Ob im Garten oder auf dem Balkon – mit verschiedenen Pflanzen im Beet oder in Kübeln kann man den Lieblingsplatz ganz wunderbar gestalten und zu einer richtigen Wohlfühloase machen. Wichtig ist es, unbedingt darauf zu achten, dass die Pflanzen für den betreffenden Standort, also sonnig, halbschattig oder schattig, geeignet sind. Nur dann gedeihen sie so, wie man sich das wünscht.
Pflanzen für sonnige Standorte
Der Platz, an dem die Pflanze in einem Blumenkübel XXL stehen soll oder ins Gartenbeet eingepflanzt werden soll, liegt den ganzen Tag in der Sonne? Dann kommen ausschließlich sonnenliebende Pflanzen infrage, die sowohl mit den hohen Temperaturen als auch mit der daraus resultierenden Trockenheit gut umgehen können und an diese Bedingungen angepasst sind. Besonders bei sonnigen Standorten ist auch das richtige Gießverhalten sehr wichtig, damit weder die Blätter verbrennen noch die Wurzeln vertrocknen und so keine Nährstoffe mehr transportieren können. Auf einem Südbalkon oder in einem sehr sonnigen Gartenbeet fühlen sich Pflanzen wohl, die es wirklich heiß lieben – so zum Beispiel Petunien und Geranien, aber auch die zarten und in deutschen Gärten immer noch selten zu sehenden, wirklich wunderschönen Wandelröschen. Auch Gladiolen und Lavendel lieben die Sonne und bringen so richtig Farbe ins Gartenbeet.
Pflanzen für halbschattige Standorte
Ganz einfach ausgedrückt ist Halbschatten eine Art Mittelding zwischen Sonne und Schatten und meint Standorte, die sich im Tagesverlauf verändernden Lichtverhältnissen unterliegen. Nach einer genauen Definition spricht man vom Halbschatten, wenn die Pflanzen dort täglich etwa vier Stunden der Sonne ausgesetzt sind. Es gibt sehr viele Pflanzen, die sich perfekt für einen halbschattigen Standort eignen. Für eine wunderbare Farb- und Blütenpracht sind beispielsweise Alpenveilchen und Buschwindröschen prädestiniert. Wer Polsterstauden für den Halbschatten sucht, wird im Gartenmarkt bei Elfenblumen oder immergrünen Porzellanblümchen fündig. Zudem gedeihen üppige Sträucher wie Bauernhortensien oder die Japanische Kamelie, die sehr gut auch in einen Blumenkübel XXL gepflanzt werden kann, im Halbschatten bestens.
Pflanzen für schattige Standorte
Im Gartenbeet oder auf dem Balkon ist Sonne Mangelware? Gar kein Problem, denn auch für schattige Standorte gibt es perfekt geeignete Pflanzen. Auf ein farbenfrohes Blumenparadies muss man auch im Schatten nicht verzichten! Im vollen Schatten fühlen sich zum Beispiel Christrosen, Rodgersien und Funkien sehr wohl, auch die optisch Lavendel ähnelnde Lilientraube oder das Tränende Herz sind für schattige Lagen gut geeignet. Kommt doch etwas Sonnenlicht an die Pflanzen, zum Beispiel unter einer Pergola, eignen sich die Sorten, die auch im Halbschatten gedeihen.
Unter Bäumen, wo wenig bis keine Sonne hinkommt, wird es allerdings ein bisschen komplizierter. Hier fehlt nicht nur Licht, sondern die Pflanzen müssen mit den kräftigen Wurzeln der Bäume auch um Wasser konkurrieren. Für solche Standorte sind Farne zu empfehlen, auch verschiedene Sorten des Storchschnabels sind in Bezug auf Wasser und wichtige Nährstoffe mit wenig zufrieden.
Bildnachweis:
myboys.me – stock.adobe.com // 3D Station – stock.adobe.com