Baustoffe lokal kaufen: Welche Vorteile hat der regionale Bezug?

Haben Sie sich jemals gefragt, welchen Einfluss es hat, wenn Sie bei Ihrem nächsten Bauprojekt auf lokale Baustoffe setzen? Der regionale Bezug von Baumaterialien rückt immer mehr in den Fokus der Nachhaltigkeits- und Umweltschutzbestrebungen. Aber warum?

Durch die Verwendung lokaler Baustoffe können CO2-Emissionen erheblich reduziert werden. Der Gebäudesektor ist einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen, daher ist ein Umdenken hin zu energieeffizienteren und umweltfreundlicheren Methoden unerlässlich1. Ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigem Bauen sind Materialien aus der Region, die kurze Transportwege und somit weniger Emissionen bedeuten1.

Baumarkt

Regionale Baustoffe unterstützen nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit, sondern tragen auch zur Förderung der lokalen Wirtschaft bei. Lokale Unternehmen profitieren von der Nachfrage nach regionalen Materialien, was die Bauwirtschaft und regionale Architektur stärkt. In Ländern wie Deutschland, Griechenland und Rumänien wird zunehmend auf nachhaltige Materialien und Konzepte gesetzt, die auch von EU-Strategien unterstützt werden1. Dies zeigt das wachsende Bewusstsein und den politischen Willen für klimagerechtes Bauen1.

Die Implementierung von EU-Tools und -Instrumenten für nachhaltiges Bauen in verschiedenen Ländern wie Griechenland und Deutschland verdeutlicht die internationalen Bemühungen, die Verwendung nachhaltiger Materialien in der Bauindustrie zu fördern1. Solche Initiativen helfen dabei, institutionelle, technische und organisatorische Hindernisse zu überwinden und schaffen neue Möglichkeiten für innovative und umweltfreundliche Bauprojekte vor Ort1.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Die Auswahl der Bauprodukte hat eine direkte Auswirkung auf die Nachhaltigkeit eines Bauwerks. Durch den lokalen Bezug von Baumaterialien, wird ein bedeutender Schritt zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks beigetragen. Zudem fördert der Kauf regionaler Produkte die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze vor Ort.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Ein bedeutsamer Aspekt der Nachhaltigkeit im Bauwesen liegt in der CO2-Reduktion. Der Einsatz umweltfreundlicher und lokal verfügbarer Baustoffe kann die Umweltbelastung erheblich senken. Die deutschen toom Baumärkte setzen hier ein beeindruckendes Beispiel: Sie haben das Ziel, den CO2-Ausstoß pro Quadratmeter Verkaufsfläche um 50 % zu reduzieren2. Darüber hinaus betreiben sie ihre Baumärkte zu 100 % mit Grünstrom2, was einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz im Bau leistet.

Ein weiterer wichtiger Schritt zur CO2-Reduktion ist der Einsatz ressourcenschonender Technologien wie CO2-gesteuerter Lüftungsanlagen und Solaranlagen in Baumärkten2. Auch die Nutzung von natürlichem Grundwasser zur Bewässerung von Pflanzen ist ein Beispiel für nachhaltige Lieferketten2. Insgesamt tragen solche Maßnahmen zur Verantwortung im Bauwesen bei und unterstützen die Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft.

Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Die lokale Wertschöpfung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung regionaler Strukturen und Wirtschaftskreisläufe. Indem man sich für Baustoffe aus der Nähe entscheidet, unterstützt man nicht nur die Umwelt, sondern auch die lokale Wirtschaft. In Deutschland gibt es über 20.000 umweltfreundliche Produkte, die mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet sind. Mehr als 70.000 Produkte in der EU tragen das europäische Umweltzeichen EU Ecolabel, das strenge Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.

Ein gutes Beispiel dafür ist eine Baufirma in Wuppertal, die auf Bauelemente aus Wuppertal setzt. Diese Firma fördert aktiv die lokale Wirtschaft und setzt auf kurze Transportwege, um die CO2-Emissionen zu minimieren. Des Weiteren fördern regionale Bauprodukte die Schaffung neuer Arbeitsplätze und stärken die lokale Gemeinschaft. Unternehmen wie toom setzen sich aktiv für nachhaltige Materialien ein und planen bis 2025 die Umstellung des gesamten Erdensortiments auf torffreie Alternativen. Durch solche Initiativen wird nicht nur der Umweltschutz im Bau gestärkt, sondern auch die verantwortungsvolle Baustoffauswahl vorangetrieben. Nachhaltige Lieferketten und die Fokussierung auf Umweltschutz im Bau schaffen somit eine bessere Zukunft für uns alle.

Qualitativ hochwertige Materialien im Baumarkt

Die Verfügbarkeit und Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien im Baumarkt spiegeln die Stärken einer Region wider und helfen, die kulturelle und architektonische Identität zu bewahren. Jahrtausendelange Architektur wurde wesentlich durch lokal vorhandene Baustoffe mitgeprägt. Baumärkte bieten heute eine Vielzahl an handwerklichen Materialien und Produkten, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugen.

Regionale Identität und kulturelle Erhaltung

Durch die Verwendung von traditionellen Baustoffen im modernen Bauwesen kann die lokale Baukultur aktiv gefördert werden. Der Baumarkt Qualität bietet oft Produkte an, die regionale Charakteristika widerspiegeln, wie z.B. Deckbretter oder lokale Holzarten. Ein bedeutender Aspekt ist die Verfügbarkeit von Massivholzdielen, die im Fachhandel vielfältiger sind als im Baumarkt5.

Zusätzlich zur architektonischen Identität tragen solche Materialien auch zum kulturellen Erbe bei, indem sie den Wiederbezug zu lokalen Traditionen und ein Heimatgefühl stärken. So können speziellere Böden wie Linoleum und Holzfliesen, die im Baumarkt seltener zu finden sind, im Holzfachhandel erworben werden6. Dies unterstützt nicht nur das nachhaltige Bauen, sondern verringert auch den Energie- und Logistikaufwand7.

Darüber hinaus bieten Fachhändler maßgeschneiderte Lösungen und umfassende Dienstleistungen, von der individuellen Beratung bis zur vollständigen Montage vor Ort7. Eine größere Vielfalt an Terrassendielen und Sondermaße bei Innentüren tragen zusätzlich zur einzigartigen Gestaltung bei5. Somit bildet der Einsatz von regionalen und hochwertigen Baumaterialien eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.

Quellenverweise

  1. https://www.bzb.de/storage/230724_fp_BuildingMatters_WP_2_3_FinalReport-DE.pdf
  2. https://toom.de/ueber-toom/nachhaltigkeit/energie-klima-und-umwelt/
  3. https://www.diy-academy.eu/tipps-fuer-nachhaltiges-shopping-im-baumarkt/
  4. https://www.presseportal.de/pm/60444/5738588
  5. https://www.holz-ulrich.de/ratgeber/baumarkt-vs-fachhandel.html
  6. https://www.holzland-hasselbach.de/ratgeber/baumarkt-oder-fachhandel-ein-ratgeber.html
  7. https://www.holzhandel-vogt.de/ratgeber/baumarkt-oder-fachhandel

Bildnachweis: Meow Creations – stock.adobe.com